Neues rund um Apotheken und Gesundheit

Ketamin als Stimmungsaufheller?

Depressionen sind manchmal schwer zu behandeln. Große Hoffnungen wurden auf die Infusion von Ketamin gesetzt. Nun zeigt sich aber, dass diese Behandlung wahrscheinlich keinen Langzeiteffekt hat. Schwierige Therapie bei Depressionen Die Behandlung von Menschen mit schweren Depressionen ist schwierig. Denn...

>> mehr lesen

Antidiabetika schützen das Herz

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern. Arteriosklerose mit schweren Folgen Ein Großteil der Typ-2-Diabetiker*innen leidet zusätzlich...

>> mehr lesen

Teenager gegen Meningokokken impfen

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind. Verschiedene Serotypen...

>> mehr lesen

Auf Borstenhygiene achten

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder. Gründlich schrubben reicht nicht Mindestens zweimal täglich sollte man die Zähne putzen, damit Karies und Parodontose keine Chance...

>> mehr lesen

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land...

>> mehr lesen

So findet man zu gutem Schlaf

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkraften. Doch was tun, wenn man wochenlang nicht zügig ein- oder durchschläft oder schon vor dem Morgengrauen erwacht? Neben der Schlafhygiene sind verhaltenstherapeutische Maßnahmen...

>> mehr lesen

Long-COVID bei Kindern

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen? Neue Studie Kleinkinder und Babys können ihr Empfinden nicht in Worte fassen. Deshalb ist es schwierig zu erfassen, ob ein Kleinkind an Beschwerden leidet und...

>> mehr lesen

Bisphosphonate richtig einnehmen

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden. Intravenös und als Tabletten Bisphosphonate sind heute aus der Therapie von Knochenerkrankungen nicht mehr wegzudenken. Besonders häufig werden sie...

>> mehr lesen

Kasse zahlt den Rauchausstieg

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Rauchen macht stark abhängig Rauchen gefährdet die Gesundheit...

>> mehr lesen

Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen. Therapie oft mit Nebenwirkungen behaftet Blasenschwäche ist weit verbreitet: 15 von 100 Frauen und 10 von 100 Männern sollen...

>> mehr lesen